- Rhythmusgerät
- n obs <el.mus> ■ drum machine; rhythm machine
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Rhythmusgerät — Rhythmusgerät, elektronisches Gerät zur automatischen Produktion rhythmischer Abläufe bzw. Begleitung mit klanglicher Anlehnung an das herkömmliche Schlaginstrumentarium. Rhythmusgeräte werden häufig in E Orgeln oder andere Keyboards eingebaut … Universal-Lexikon
Systems of Romance — Studioalbum von Ultravox Veröffentlichung 1978 Label Island Records Form … Deutsch Wikipedia
Fritz Hauser — mit Joëlle Léandre und dem Quartet Noir am 23. April 2006 im Schloss Weikersheim Fritz Hauser (* 29. März 1953 in Basel) ist ein Schweizer Schlagzeuger und Komponist. Mit seinen Solo Projekten hat er „neue Räume in der Perkussion … Deutsch Wikipedia
Michel Geiss — ist ein französischer Toningenieur, Keyboarder und langjähriger künstlerischer Mitarbeiter von Jean Michel Jarre. Karriere Für das Album Oxygène von Jean Michel Jarre entwarf Geiss ein elektronisches Rhythmusgerät, den Rythmi Computer[1]. Später… … Deutsch Wikipedia
Roland TR-606 — TB 303, TR 606, MPC 500, Micro racks Die TR 606 (manchmal auch Drumatix genannt) ist eine Drummachine der japanischen Firma Roland. Sie wurde unter anderem von Mr. Oizo in seinem Hit Flat Beat, berühmt durch die Levi’s Werbung, verwendet … Deutsch Wikipedia
Sequential Circuits — war ein US amerikanischer Synthesizer und Sampler Hersteller. Die Firma entstand Mitte der 1970er Jahre als Nebentätigkeit des Computer Ingenieurs Dave Smith, der mit dem Bau eines Sequenzers für seinen Minimoog begann, weil er sich den Moog… … Deutsch Wikipedia
TR-606 — TB 303, TR 606, MPC 500, Micro racks Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden dah … Deutsch Wikipedia
Vuvuzela — … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Flür — (* 17. Juli 1947 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musiker und war zwischen 1973 und 1986 Schlagzeuger bei Kraftwerk. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kling-Klang-Studio — Das Kling Klang Studio in Düsseldorf. Das Kling Klang Studio (auch Klingklang Studio) ist das privat geführte Aufnahmestudio der Band Kraftwerk. Der Name basiert auf dem ersten Titel des Albums Kraftwerk 2. Ursprünglich war es in der… … Deutsch Wikipedia
Vienna (Album) — Vienna Studioalbum von Ultravox Veröffentlichung 11. Juli 1980 Label Chrysalis Records Form … Deutsch Wikipedia